Hier finden Sie die aktuellen Zollbestimmungen. A.M.S. hat diese Zollbestimmungen sorgfältig, jedoch ohne Gewähr für wechselnde Regelungen für Sie erstellt. Für weitere Länder erteilen wir auf Anfrage gerne Auskunft.
Australien
Erforderliche Papiere
Zollformular B 534
Inventarliste
Passkopie
See- oder Luftfrachtbrief
Zollbestimmungen
Zollfrei, wenn das Umzugsgut aus gebrauchten Haushaltsgütern besteht, die mindestens 1 Jahr vor Ausreise im Besitz des Eigentümers waren.
Bemerkungen
Das Zollformular B 534 kann vom Eigentümer schon im Abgangsland oder bei der Ankunft in Australien ausgefüllt werden. Die Zollabfertigung des Haushaltsgutes kann schon vor der Ankunft des Eigentümers erfolgen, vorausgesetzt, seine Ankunft erfolgt innerhalb von 6 Monaten nach dem Eintreffen der Güter.
China
Erforderliche Papiere
Original-Pass/Einfuhrgenehmigung
Original Arbeitserlaubnis
Original Wohnsitzbescheinigung
Kopie/company's business licence or copyof the registration of representative office
Kopie/company's foreign tradingassociation approved certificate
Zollbestimmungen
Elektrische Geräte wie Stereoanlage, Kühlschrank, Kamera, Computer usw, Möbel, Wein, Lebensmittel Parfüm, Kosmetik und Zigaretten sind zollpflichtig. Die Zollbehörden haben erhebliche Entscheidungsfreiheit und nehmen nicht die Wertangaben zur Berechnung der Zollgebühren, sondern legen eigene Werte zugrunde. Die Sendung sollte ungefähr zeitgleich mit der eigenen Anreise terminiert sein. Der Kunde muß persönlich den Antrag auf Einfuhrgenehmigung und diverse Zollformulare unterzeichnen
Bemerkungen
Diese Bestimmungen sind für Ausländer, beschäftigt bei einer ausländischen Firma. Wir bitten um Beachtung, dass die Zollprozedur von Stadt zu Stadt und von Tag zu Tag unterschiedlich sein kann - unser Agent erteilt aktuellen Rat.
Kanada
Erforderliche Papiere
Inventarliste in Englisch oder Französisch
Pass
Spediteurankunftsbescheinigung
Zollbestimmungen
Zollfrei (für Einwanderer), wenn das Umzugsgut aus gebrauchten Haushaltsgütern besteht, die mindestens 1 Jahr vor Ausreise im Besitz des Eigentümers waren
Bemerkungen
Der Empfänger muss unter allen Umständen bei der Zollabfertigung vor einem kanadischen Zollbüro persönlich anwesend sein. Kein Umzugsunternehmen kann dies anstelle des Auftraggebers wahrnehmen. Falls der Auftraggeber bei der Zollabfertigung zum Zeitpunkt der Ankunft nicht anwesend ist, wird das Umzugsgut unter Zollverschluss genommen - es fällt eine Lagergebühr an.
Japan
Erforderliche Papiere
Einfuhr-Erklärung für das unbegleitete Gepäck
Zollformular C-5360 für Japaner
Zollformular C-5360-2 für Ausländer
Inventarliste - englisch oder japanisch
Pässe des Umziehenden und seiner Familie
Zollbestimmungen
Zollfrei, wenn das Umzugsgut aus gebrauchten Haushaltsgütern besteht, die mindestens 1 Jahr vor Ausreise im Besitz des Eigentümers waren. Der Eigentümer sollte ein Visum für mehr als 1 Jahr haben, bevor er seinen Haushalt nach Japan einführt.
Bemerkungen
Das Zollformular C-5360 (2 Kopien) sollte vom Eigentümer bei der Ankunft ausgefüllt und von den Flughafenbehörden abgestempelt sein. Eine gestempelte Kopie sollte dem Agenten am Bestimmungsort mit Kopie vom Pass, Visastempel und Ankunftsstempel ausgehändigt werden.
Neuseeland
Erforderliche Papiere
Inventarliste - englisch
Originalpass
Versicherungsbestätigung
Einfuhrerklärung
See- oder Luftfrachtbrief
Zollbestimmungen
Zollfrei, wenn das Umzugsgut aus gebrauchten Haushaltsgütern besteht, die mindestens 21 Monate vor Ausreise im Besitz des Eigentümers waren.
Bemerkungen
Für Einwanderer ist eine Aufenthaltsgenehmigung notwendig.
USA
Erforderliche Papiere
US-Zollformular 3299
Inventarliste
Passkopie
See- oder Luftfrachtbrief
Ergänzende Zollerklärung für unbegleitete persönliche Effekten und Haushaltsgüter
Ergänzende Erklärung des US-Zolldienstes für unbegleitete Gepäckstücke
Zollbestimmungen
Zollfrei, wenn das Umzugsgut aus gebrauchten Haushaltsgütern besteht, die mindestens 1 Jahr vor Ausreise im Besitz des Eigentümers waren und er es an seinem neuen Wohnort weiterhin gebrauchen wird.
Bemerkungen
Das Zollformular 3299 sollte vom Eigentümer vor der Verladung ausgefüllt und den Ladepapieren beigefügt sein, um Lagergebühren zu vermeiden und eine schnelle Zollabfertigung zu ermöglichen. Die Einfuhr von Lebensmitteln ist nicht erlaubt, für Ausnahmefälle muss eine Genehmigung beantragt werden.